-
08.10.2017 / GesellschaftHeimat? Heimat!Die Heimatdebatte erlebt eine Renaissance und – klug genutzt – könnte sie diesmal weder deutschtümelnd noch abgrenzend sein.
-
05.10.2017 / KulturPerspektiven für MuseenLandesregierung und Museumsverband in Thüringen haben erstmals eine Strategie für die Entwicklung der vielfältigen und asymmetrischen Museumslandschaft vorgelegt.
-
29.09.2017 / KulturGut gemeint aber nicht zu Ende gedachtNamhafte Künstler/-innen, Politiker/-innen und Deutscher Kulturrat publizieren Offenen Brief, damit die AfD nicht den Vorsitz im Kulturausschuss des Bundestages besetzt.
-
27.09.2017 / ParteienWie stabil wird Jamaika sein?Die nächste Bundesregierung wird wohl aus vier Parteien bestehen. Ob das Jamaika-Bündnis hält, ist umstritten. Instabil sind "komplexe Koalitionen" nicht zwangsläufig.
-
25.09.2017 / ParteienDie Republik rückt nach rechtsDie AfD drittstärkste Kraft und drei Direktmandate in Sachsen, Union und SPD verlieren, FDP wieder drin, mit den Grünen auf dem Weg zur Jamaika-Koalition, LINKE stabil.
-
03.06.2017 / Parteien#SPD-Neoliberalismus vs. #LinkeHeuchlerDer Frühling rot-rot-grüner Entspannung zwischen SPD und Linkspartei scheint zu Ende. Wieder dominieren Abgrenzungsrituale und belasten die SPD-LINKE-Landesregierungen.
-
15.05.2017 / ParteienRot-Grün in NRW nach sieben Jahren abgewähltRot-Grün steht in NRW vor einem Scherbenhaufen - nur wenige Monate vor der Bundestagswahl triumphieren CDU und FDP. Die AfD zieht in den Landtag ein, DIE LINKE nicht.
-
14.05.2017 / ParteienSPD-Hochburg Nordrhein-Westfalen - ein MythosNRW wird oft als "kleine Bundesrepublik" bezeichnet und gilt als SPD-Hochburg. Dies ist, bei Lichte betrachtet, ein Mythos. Eine Betrachtung vor der Landtagswahl 2017.
-
14.05.2017 / ParteienRenaissance der Minderheitsregierung in NRW?!Vor der NRW-Wahl haben alle Parteien durch »Ausschließeritis« ihre Optionen limitiert. Ein sinnvoller Ausweg: die Minderheitsregierung. Mit Signalwirkung für den Bund.
-
26.03.2017 / ParteienKramp-Karrenbauer- statt Schulz-EffektErneut hat eine Ministerpräsidentin mit ihrer Persönlichkeit eine Landtagswahl entschieden. Die Saarwahl ist ein lokales Wahlergebnis ohne Aussage für den Bund.
-
03.03.2017 / Parteien"Freiheit statt Sozialismus" - reloadedDie CDU will einen Lagerwahlkampf gegen Rot-Rot-Grün mit Sozialismus-Panik führen. Mitte-Links sollte sich davon nicht beeindrucken lassen. Es gibt Wichtigeres zu tun.
-
09.02.2017 / GesellschaftSonderrechte für GeheimdiensteKünftig dürfen Nachrichtendienste selbst entscheiden, ob und welche Akten sie freigeben wollen. Das widerspricht der Informationsfreiheit und der Arbeit der Archive.
-
09.01.2017 / KulturKultur und RechenschieberDie rot-rot-grüne Koalition in Thüringen wird eine Gebietsreform umsetzen, die auch der Kultur nützt. In Greiz und Gera wird dies bestritten. Eine Erwiderung.
-
09.01.2017 / FinanzenRationale Haushaltspolitik unter Rot-Rot-GrünDie Thüringer CDU-Fraktion behauptet kühn, ein Investitions-Sondervermögen würde "ein Leben auf Pump zur Staatsmaxime" erheben. Diese Annahme ist kurzsichtig und haltlos.
-
28.12.2016 / FinanzenNachhaltige InvestitionspolitikDie Investitionsquote in Deutschland liegt konstant unter dem Durchschnitt der OECD-Länder. Dies ist ökonomisch kurzsichtig und politisch fahrlässig. Zeit das zu ändern.
-
16.09.2016 / ParteienKurs rot-schwarz statt rot-rot im NordostenDie SPD in Mecklenburg-Vorpommern will Koalitionsverhandlungen mit der CDU, statt mit der Linken zu regieren. Strategisch könnte dies ein langfristiger Fehler sein.
-
07.09.2016 / ParteienHinter Schwerin liegt der StrandDIE LINKE hat ein enttäuschendes Ergebnis bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Einige Schlussfolgerungen nachdem der erste Staub sich gelegt hat.
-
26.07.2016 / ParteienLinks ist da, wo der Daumen rechts istEine Kritik an politischen Positionen Sahra Wagenknechts ist berechtigt - die Ideologiekritik an mancher Kritik ist notwendig.
-
04.06.2016 / ParteienWer folgt auf Gauck?Joachim Gauck hat angekündigt, für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen. SPD, Grüne, Linke, Piraten und SSW könnten sich auf eine Kandidatin einigen.
-
26.05.2016 / ParteienSechzehn Monate bis zur Bundestagswahl 2017Gern wird behauptet, dass rot-rot-grün auf Bundesebene weder inhaltlich-politisch noch rechnerisch realistisch sei. Beides trifft nicht zu, wenn die Beteiligten wollen.
Über mich

Ich bin Sozialwissenschaftler und Vater. Knapp drei Jahrzehnte war ich tätig als Abgeordneter, Staatssekretär, Minister und Chef der Staatskanzlei. Zuletzt erschien von mir im VSA-Verlag: "Neue Wege gehen. Wie in Thüringen gemeinsam progressiv regiert wird".
Hier veröffentliche ich regelmäßig Beiträge in meinem Blog zu Gesellschaftspolitik, Kultur & Kunst, Parteien sowie jüdischem Leben.